Herzlich Willkommen beim
Heisinger Kreis NRW e. V.


Im Heisinger Kreis NRW e. V. engagieren sich Schulleiterinnen und
Schulleiter von Berufskollegs (ehemals Berufsbildende Schulen)
in Nordrhein-Westfalen für die Berufliche Bildung.

Ziele


Der Heisinger Kreis NRW e. V. setzte sich in den vergangenen 50 Jahren aktiv für die Anliegen gewerblich-technischer Berufskollegs in Politik, Wirtschaft und Verwaltung auf vielfältige Weise erfolgreich ein.

Der grundlegende Strukturwandel, die demografische Entwicklung, der zukünftige Fachkräftebedarf sowie eine inklusive Beschulung stellen vielfältige neue Anforderungen an die Berufskollegs.

Die Bedeutung der Berufskollegs als regionale Standortfaktoren und als Bildungsdienstleister mit einer ausgeprägten Orientierung an den Bedarf und Interessen der Schülerinnen und Schüler, den dualen Bildungspartnern sowie anderen regionalen Bildungsakteuren, aber auch eine kontinuierliche messbare Qualitätssteigerung der schulischen Arbeit, geraten immer stärker in das Blickfeld aller an beruflicher Bildung Beteiligten.

Der Heisinger Kreis NRW e. V. setzt sich für die Förderung der Berufskollegs in NRW ein.
Im Zentrum stehen ein zeitgemäßes, sozial ausgewogenes, innovatives und zukunftweisendes Bildungsangebot der Aus- und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen, das die Bildungsbedürfnisse der Region berücksichtigt und den Berufskollegs größere Gestaltungsmöglichkeiten einräumt.

Der Heisinger Kreis NRW e. V. nimmt seine berufsbildungspolitische Aufgabe wahr, indem er

  • bei verantwortlichen Stellen in NRW, insbesondere in Politik und Wirtschaft, für die Positionen des Heisinger Kreises NRW e. V. wirbt.
  • Entscheidungsträgern in Politik, Ministerien, Schulaufsicht, Schulträgern und Wirtschaft in NRW Beratung anbietet.
  • Tagungen, Vortragsveranstaltungen und Seminare und Ausstellungen für Schulverantwortliche durchführt.
  • Beiträge, Spenden und sonstige Zuwendungen sammelt, um sie für Publikationen, wissenschaftliche Studien, Veranstaltungen und sonstige Arbeit im Sinne des Vereinszwecks bereitzustellen.

Der Heisinger Kreis NRW e. V. agiert überparteilich und gewerkschafts- bzw. verbandspolitisch neutral.

Der Vorstand


Michael Becker, 1. Vorsitzender, OStD
Olaf Schmiemann, 2. Vorsitzender, OStD
Petra Bertelsmeier, Schatzmeisterin und Schriftführerin, OStD'in

Geschichte


Die Geschichte des Heisinger Kreises jährt sich im Jahr 2015 zum 50sten Mal. Im Jahr 1965 gründete Helmut Hagemann, damals frisch ins Amt gehobener Schulleiter einer gewerblichen berufsbildenden Schule in Essen, gemeinsam mit vier sozialdemokratisch geprägten und engagierten Schulleitern einen Arbeitskreis.
Man traf sich am Essener Baldeneysee im Berufsschuljugendheim der Stadt Essen in Heisingen, dessen Hauskurator Helmut Hagemann war.
Die Zielsetzung des zuerst nur sporadisch tagenden Arbeitskreises war, Herausforderungen der Führungstätigkeit und Probleme des Schulalltags gemeinsam zu lösen. Die engagierten Schulleiter aus Essen, Oberhausen, Mülheim, Dinslaken und Wesel wurden in der Folgezeit gesuchte Gesprächspartner der Bezirksregierung.

Die zweite Generation der „Heisinger“ blieb bis auf Heinz Jung von der staatlichen Berufsfachschule in Iserlohn auf den Regierungsbezirk Düsseldorf beschränkt. Die Zielsetzung blieb, die Zusammenkünfte erfolgten jedoch nun regelmäßig.

Ende der 1980er und Anfang 1990er Jahre wurde mit dem altersbedingten Wechsel der Kreis der gewerblich- technischen Berufskollegleiter auf alle Regierungsbezirke ausgedehnt. Die neuen Teilnehmer waren zudem im politischen, gewerkschaftlichen und Verbandsbereich engagiert. Die enge SPD- Bindung wurde aufgehoben.

Probleme des Schulalltags standen weiterhin auf der Tagesordnung. Zur Förderung und Stärkung der Berufskollegs führte der Heisinger Kreis aber nun auch Gespräche mit Entscheidungsträgern in Politik und Ministerien.

Nach 2010 beschloss die inzwischen vierte Generation der „Heisinger“ eine weitere Öffnung: Der Heisinger Kreis NRW e.V. engagiert sich nun für die Interessen der technisch-gewerblichen und der allgemein-gewerblichen Berufskollegs. Diese geraten oft aus dem Blick von Politik und Verwaltung. Der Heisinger Kreis NRW e.V. fokussiert den Blick auf die speziellen Belange unserer Berufskollegs und begleitet die Weiterentwicklung der Berufskollegs insgesamt.

Mit der Vereinsgründung „Heisinger Kreis NRW e.V.“ in 2015 erhält die Berufskolleg-Leiter- und Leiterinnen- Runde einen festen organisatorischen Rahmen.

Positionspapiere

Kontakt


Michael Becker 1. Vorsitzender
Oberstudiendirektor
Leiter des Technischen Berufskollegs Solingen
Oligschlägerweg 9
42655 Solingen
Telefon 0212 - 22 380 4101
E-Mail: info@heisinger-kreis-nrw.de